Tabellen Archiv 1985 - 1989
Der erste Meister der DLRA stammt aus Brugg: Die Spieler aus dem "Johnny's Pub" - dem heutigen "Laura's Pub" - gewinnen die DLRA mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Team Mohair aus Glattbrugg (ZH). Letztere dominieren darauf das erste halbe Jahrzehnt der DLRA, denn in den drei darauffolgenden Saisons werden die Zürcher jedes Mal Meister. Zudem gewinnt Mohair II auch einmal die B-Meisterschaft. Nach der Saison 1988/89 ist aber bereits Schluss. 1988 wird in Richterswil die DLRZ gegründet und das Team aus Glattbrugg verlässt die DLRA.
Fun Fact: Eric Bristows bekannter Satz “you can take darts out of the pub, but you can't take the pub out of darts” bestätigt sich auch in den Anfangszeiten der DLRA. Bei den zehn Teilnehmern der ersten DLRA-Saison handelt es sich ausschliesslich um Teams, die im Namen ihres Pubs antreten. Vereine mit eigenen Lokalen gibt es noch nicht.
Übrigens: Die Teams aus dem dem "Waag Pub" in Menziken und dem "Johnny's Pub" in Brugg sind heute noch dabei. 2009 benannten sich erstere in "DC Menziken" um und die Brugger kennt man seit 1995 als "D'artists" - eines von unzähligen Brugger Teams, die im Laufe der Zeit in der DLRA gespielt haben. Es sind damit die einzigen beiden Teams, die bisher jede einzelne DLRA-Saison mit dabei waren!
SAison 1985/86
Meister:
Johnny's Pub
Saison 1986/87
Meister:
Mohair I
B-Meister:
Mohair II