Der Regi-Cup 2025 steht bevor

Veröffentlicht am 7. Mai 2025 um 12:55

Bald ist es soweit und der Regi-Cup 2025 steht vor der Tür. Ausgetragen wird er erneut in Brugg, dieses mal allerdings in der Militärhalle an der Ländistrasse 47 in 5200 Brugg.


Leider haben sich nicht ganz alle Teams der DLRA für den Cup angemeldet - bei 11 teilnehmenden Mannschaften können wir uns aber dennoch auf einen tollen Darts-Tag freuen. Folgende Mannschaften nehmen am Cup teil:

Gesetzt im Viertelfinale

Gesetzt im Achtelfinale

Ungesetzt im Achtelfinale

Ablauf und Modus

Wie vor der Saison angekündigt erhalten die drei bestplatzierten Teams der Meisterschaft ein Freilos und starten damit direkt im Viertelfinale. Dort sind sie gesetzt und können nicht direkt aufeinander treffen. Dies betrifft die Hot Steelis 1, die EVO Darter und die Bull Fighter's. Alle anderen Teams starten im Achtelfinale.

Der Sieger und der Zweite der Platzierungsrunde sind im Achtelfinale zusammen mit den übrigen Teilnehmern der Meisterrunde gesetzt. Dabei handelt es sich bei den Teams der Meisterrunde um die Steel Monkeys und die Oldtown Darters. Die beiden Vertreter aus der Platzierungsrunde sind die Brugger Steelis und der DC Menziken. Diese vier Teams werden den verbleibenden Mannschaften zugelost. Dies sind die KFW Darter, der DC Sonnenberg, die Hot Steelis 2 und die D'artists.

Die vier Sieger des Achtelfinales rücken zu den gesetzten drei Teams auf. Dabei kommt es zu einer Besonderheit: Da nur 11 Teams am Cup teilnehmen bleibt der letzte Viertelfinalplatz frei. Deshalb erhält der beste Verlierer der Achtelfinal-Partien eine zweite Chance und darf als "Lucky Loser" doch noch am Viertelfinale teilnehmen.


Cup-Sieger, Aargauer Meister und Interregio-Cup

Für viele ist der Regi-Cup das Highlight der Saison - Alle Teams kommen noch einmal zusammen und verbringen einen tollen Tag miteinander, bei dem der Darts-Sport im Mittelpunkt steht. Dabei gibt es - neben guter Verpflegung und hoffentlich viel Spass - auch einiges zu gewinnen: Im Vordergrund stehen natürlich der Team-Cup sowie die Einzelmeisterschaft. Daneben werden aber auch diverse Saison-Bestleistungen ausgezeichnet, wie die meisten 180er, das höchste Finish und das kürzeste Leg. Es geht aber nicht nur um die zurückliegende Saison sondern auch um die Zukunft: Die DLRA darf wie jedes Jahr zwei Teams für den Interregio-Cup stellen - Im Normalfall Meister & Cupsieger. Da die Hot Steelis 1 aber den letzten Interregio-Cup gewonnen haben, steht der DLRA noch ein dritter Startplatz zur Verfügung. Dieser wird am Cup ebenfalls ausgespielt.

Zwei der drei Startplätze sind bereits vergeben:

- Hot Steelis 1 (als Titelverteidiger qualifiziert - auch wenn sie nicht Meister geworden wären).

- EVO Darter (als Zweiter sichern sie sich den Startplatz des Meisters, da dieser als Titelverteidiger bereits qualifiziert ist).

Der dritte Startplatz geht wie gewohnt an den Cupsieger - sofern dieser nicht Hot Steelis 1 oder EVO Darter heisst. Sollte eines dieser beiden Teams den Cup gewinnen, so geht der Startplatz an den Finalisten. Für den Fall, dass beide Teams im Finale stehen, geht der Startplatz an den Sieger des kleinen Finales - also den Drittplatzierten des Cups.

Wir freuen uns schon jetzt auf den 25. Mai und hoffen auf viele Besucher und eine gute Stimmung.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.