Brugger Derby zum Jahresauftakt
In der Brugger Altstadt empfangen die Oldtown Darters die Bullseye Chaote zum Jahresauftakt der DLRA. Es ist für beide Teams das letzte Brugger-Derby der Vorrunde und zugleich die erste Direktbegegnung überhaupt.
Unmittelbar vor dem Jahresende schafften die Gastgeber wieder den Sprung in die obere Tabellenhälfte, während die Gäste seit längerem auf dem letzten Tabellenplatz festsitzen. Die Ausgangslage mag daher klar erscheinen – ohne Überraschungen wäre allerdings jeder Sport nur halb so interessant. Sicher werden beide Teams alles daran setzen erfolgreich ins neue Jahr zu starten.
Duell Fünfter gegen Achten
Der DC Sonnenberg reist zum Auftakt nach Kölliken und misst sich dort mit den Steel Monkeys. Auch diese beiden Teams spielten noch nie gegeneinander. Für das Heimteam geht es darum, den Abstand zur Spitze zu verkürzen oder zumindest beizubehalten. Gleichzeitig besteht aber auch immer noch die Möglichkeit in die untere Tabellenhälfte zu fallen – der Abstand beträgt aktuell nur drei Punkte.
Der DC Sonneberg dagegen hat noch eine kleine Chance in die vordere Tabellenhälfte vorzudringen. Dafür sind die Brugger aber auch noch von anderen Ergebnissen abhängig.
Derby in Rupperswil
In Rupperswil sind die Hot Steelis 1 zu Gast bei den Hot Steelis 2. Zu Beginn des letzten Jahres war dies noch ein Spitzenspiel – heute liegen 19 Punkte oder neun Ränge zwischen den beiden Rupperswiler Teams. Was sich nicht geändert hat, ist die Tatsache, dass die Hot Steelis 1 ganz vorne mitspielen.
Rein aufgrund der Tabelle ist die Favoritenrolle klar, aber auch hier gilt natürlich das gleiche wie immer im Sport: Die Partie muss zuerst gespielt werden. Und gerade in Derbys kann der mentale Aspekt hin und wieder für Unerwartetes sorgen.
Duell Zwölfter gegen Zehnten
Im Brugger Dampfschiff empfangen die D’artists die KFW Darter aus Gränichen. Beide Teams liegen aktuell nahe beieinander und sind nur durch zwei Punkte getrennt. Die Brugger könnten im Falle eines Sieges somit an den Gästen vorbeiziehen und damit wieder etwas Abstand zum Tabellenende herstellen.
Die Gäste ihrerseits könnten mit drei Punkten noch keinen Platz gutmachen, dafür ist der Rückstand von fünf Punkten auf den DC Menziken zu gross. Egal wird der Ausgang der Partie den Gränichern dennoch nicht sein, dafür sind sie zu ambitioniert. Zudem besteht immer die Möglichkeit, dass die anderen Teams mal ausrutschen, wodurch der Vorsprung gleich wesentlich kleiner wäre.
Kampf um den Sprung nach vorne
Zum Jahresende sind die Brugger Steelis wieder in die hintere Tabellenhälfte gefallen. Dies wollen sie sicher umgehend korrigieren. Nur drei Punkte hinter den Brugger liegt der heutige Gast aus Menziken. Die Gäste hätten ebenfalls noch eine kleine Chance auf die obere Hälfte, dazu wären sie aber auf Schützenhilfe angewiesen.
Aufgrund der Ausgangslage dürften die Brugger Steelis leicht zu favorisieren sein, denn sie spielen bisher eine solide Saison. Der DC Menziken schwächelt dagegen etwas. Aber auch hier wird letztendlich die Tagesform eine entscheidende Rolle spielen.
Spitzenspiel des 10. Spieltages
Im letzten Spiel des Abends kommt es zum eigentlichen Spitzenspiel dieser Runde. Die Bull Fighter’s auf Rang 4 empfangen den Leader. Die Ausgangslage ist spannend, denn die Bull Fighter’s haben schon letztes Jahr ganz vorne mitgespielt und können den EVO Dartern sicher Paroli bieten. Für die Schönenwerder wäre ein Sieg gleich doppelt wertvoll, denn auch gegen hinten ist der Abstand zu den Verfolgern nicht sehr gross.
So oder so erwartet uns hoffentlich eine spannende Partie, die auch für den neutralen Zuschauer Unterhaltung bietet.
Kommentar hinzufügen
Kommentare