
Am Freitag, dem 25. April war der Teilnahmeschluss an unserem Quiz. Eure Antworten sind mittlerweile ausgewertet und der Gewinner steht fest. Wir wollen euch nicht länger auf die Folter spannen! Hier kommen die Lösungen:
1. Wann wurde die DLRA gegründet?
a) 1981
b) 1982
c) 1983
d) 1984
Gegründet wurde die DLRA bereits im Jahr 1982. Schon mal irgendwo gesehen? Klar, die Jahreszahl steht auch auf unserem Logo.
2. Welches Team ist amtierender Meister (Titelverteidiger) der DLRA?
a) Hot Steelis 1
b) Bull Fighter's
c) Hot Steelis 2
d) Brugger Steelis
Meister 2024 waren die Hot Steelis 1 aus Rupperswil, gefolgt von den Bull Fighter's und den Hot Steelis 2. Die Brugger Steelis waren Fünfter.
3. In welcher Saison setzte die DLRA einen Meilenstein und stieg als erster Schweizer Darts-Verband auf einen komplett digitalen Meisterschaftsbetrieb um?
a) Saison 24/25
b) Saison 23/24
c) Saison 22/23
d) Saison 21/22
In der Saison 2022 erfolgte die Resultatübermittlung erstmals digital, die Spiele wurden aber teilweise noch von Hand geschrieben. Seit der Saison 23/24 arbeiten wir mit 2K-Dartsoftware zusammen und die Erfassung erfolgt komplett digital.
4. Seit den beiden aufgrund von Corona abgebrochenen Saisons 2019/20 und 2020/21 kamen einige neue Teams dazu. Welcher der folgenden vier «Neulinge» ist am längsten dabei?
a) Steel Monkeys
b) Oldtown Darters
c) EVO Darter
d) KFW Darter
Die meisten tippten hier auf die Oldtown Darters, aber es sind die Gränicher! In der Saison 2022, der ersten nach Corona, waren sie erstmals dabei. Erst ein Jahr später folgte das Team aus der Brugger Altstadt.
5. Die «Heroes del Cavallino» sind mit 8 Meistertiteln Rekordmeister der DLRA. Ihren letzten Titel gewannen sie in der Saison 2000/2001 – Ein Jahr später zog sich das Team zurück. Aber welches heute noch aktive Team hat bisher am meisten Meisterpokale vorzuweisen? (Es zählen nur Titel der jeweils höchsten Spielklasse)
a) DC Menziken
b) Hot Steelis 1
c) D'artists
d) DC Sonnenberg
Das haben die wenigsten gedacht, aber so sieht es aus: D'artists 7x Meister, Hot Steelis 1 5x Meister, DC Menziken 3x Meister, DC Sonnenberg ohne Meistertitel. Ein Weilchen liegen die Titel der D'artists aber bereits zurück: 2003, 2006, 2007, 2008, 2013, 2014, 2015.
6. Es wird galaktisch: Welcher der folgenden Begriffe bezeichnet nicht nur ein Volk aus der Science-Fiction-Welt, sondern auch ein langjähriges Mitglied (32 Jahre!) der DLRA?
a) Klingonen
b) Romulaner
c) Wookies
d) Ewok
Auch bei dieser Frage war die meistgetippte Antwort (Ewok) nicht die richtige! Bis 2016 nahmen die "Klingonen" an der DLRA teil. Dabei handelte es sich nicht um Ausserirdische - der Name war aber dennoch eine Anspielung auf die Herkunft des Teams: Das Städtchen Klingnau.
7. Aktuell zählen auch die Bull Fighter’s aus dem Kanton Solothurn zu den DLRA-Mitgliedern. Das ist aber keinesfalls ein Novum – auch aus Olten und Oensingen waren schon Teams aus der Solothurner Nachbarschaft dabei. Aus welchem Kanton machte aber noch nie ein Team in der DLRA mit?
a) Basel
b) Zürich
c) Schwyz
d) Bern
Die meisten tippten auf Schwyz - wohl aus geografischen Gründen. Aber tatsächlich: In der Saison 1987/88 nahm ein Team aus Lachen SZ an der DLRA teil. Aus Zürich nahmen bis zur Gründung der DLRZ mehrere Teams teil (Glattbrugg, Niederwenigen). Der Kanton Bern war von 2002 bis 2018 mit Niederbipp vertreten.
8. Acht der zehn Mannschaften, die die erste DLRA-Saison 1985/1986 absolvierten, stammten aus den folgenden vier Gemeinden. Aus welcher davon stammt der Sieger der ersten Saison?
a) Baden (2 Teams: Eisenbahn, Mr. Pickwick)
b) Klingnau (2 Teams: Elephanten I & II)
c) Menziken (1 Team: Waag Pub)
d) Brugg (3 Teams: Johnny's Pub I & II, Shakespeare Pub)
Der Meister der Saison 1985/86 kam aus Brugg. Die zweite Mannschaft aus dem Johnny's Pub - dem heutigen Laura's Pub gewann vor dem Team Mohair aus Glattbrugg ZH.
9. Aktuell hat die DLRA 13 Teilnehmer - Tendenz steigend. Was ist die höchste Anzahl Teams die bisher an einer DLRA-Meisterschaft teilgenommen hat?
a) 15
b) 16
c) 17
d) 18
In den Saisons 1996/97 und 1997/98 waren 16 Teams dabei - das hatten die meisten richtig! Mal schauen, ob wir diesen Rekord demnächst knacken können.
10. Die Team-Meisterschaft der DLRA gibt es schon lange. Aber in welchem Jahr fand der erste Regi-Cup statt?
a) 1992
b) 1997
c) 2002
d) 2007
2002 fand der erste Regi-Cup statt, also in einer Zeit, in der die Zahl der Mitglieder rückläufig war. Vermutlich war der Cup als Massnahme geplant, die Attraktivität der Liga zu steigern und den verbleibenden Teams mehr Spiele zu bieten. Anfangs fand der Cup übrigens nur sporadisch statt - heute gehört er aber klar zum Jahresprogramm der DLRA.
Nun bleibt zum Schluss noch die Wichtigste aller Fragen offen:
Wer ist der glückliche Gewinner eines Tickets fürs Gräni Pälly 2025?

Als einziger Teilnehmer mit 9 (von 10) richtig beantworteten Fragen sichert sich Marcel Boxler (Böxli) von den Hot Steelis 2 ein Ticket fürs Gräni Pälly vom 16. August 2025! Herzliche Gratulation! Das Ticket überreichen wir am Regi-Cup 2025.
Übrigens: Wenn dieses Quiz eure Neugier und euer Interesse an der Geschichte der DLRA geweckt hat, dann werft doch einen Blick in unser neues Archiv.
Darin sind alle Tabellen der DLRA-Meisterschaften bis ins Jahr 1985 zurück abgelegt. Um sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen gibt es zudem die "Ewigen Tabellen". Dort findet ihr auf einen Blick alle Mannschaften de je an der DLRA teilgenommen haben - zum Teil auch noch mit früheren Namen - sortiert nach Anzahl Saisons, Meistertitel oder Cup-Siegen.
Das Archiv findet ihr über das Menüband ganz oben oder direkt mit folgendem Link:
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Hoffendlich sind wir zusammen am einer Tisch